TSV unterliegt HNK Göttingen 1:2

Geschrieben von Mario Rempe

Zum zweiten Spieltag am 20.08. 2017 empfing der TSV an der langen Hecke die Mannschaft des HNK Göttingen. Der Gast reiste trotz der gestiegenen Ambitionen beim TSV leicht favorisiert an, da HNK in der Vorrunde den Aufstieg nur knapp verpasst hatte.

Dementsprechend konzentriert und in Erwartung eines intensiven Spiels bereitete sich die Spieler des TSV auf die Partie vor. Außerdem wurde die Mannschaft in einer längeren taktischen Besprechung von Trainer Klähn gut eingestellt. Bereits in der Anfangsviertelstunde zeigte sich, dass es das erwartet schwierige Spiel werden würde. Trotz guten Pressings und engagierten Anlaufens ergaben sich nur wenige Chancen, da der HNK sich immer wieder spielerisch zu lösen vermochte. Überdies zeigte der Gast vor allem in der ersten Halbzeit ein deutlich besseres Zweikampfverhalten und erarbeitete sich ein Übergewicht im Mittelfeld. Den Mannen von der langen Hecke glückte die fußballerische Antwort auf die drückenden Reihen des HNK hingegen weniger gut, Kombinationen kamen nur selten zustande. Zwar konnten im Laufe der ersten Halbzeit immer wieder auch größere Räume geöffnet werden, es mangelte oftmals allerdings an Üb ersicht und Ruhe, um einen gefährlichen Pass zu setzen. So erspielte sich der TSV in der ersten Hälfte nur wenige Chancen und kam kaum gefährlich vors Tor. HNK bewies mehr Zug zum Tor, wurde allerdings auch durch Fehler des TSV begünstigt. So fiel das 0:1 in der 25. Minute für die Gäste, nachdem aus der Mitte ungestört ein langer Ball über die Abwehrreihe gespielt werden konnte. Die Viererkette vermochtete den durchgestarteten Stürmer des Gegners nicht mehr einzufangen, da auch sie alles andere als optimal stand. Noch ärgerlicher das 0-2: Nach einem Einwurf setzte der Ball im Strafraum des TSV auf, ohne geklärt zu werden. Am Fünfer kam schließlich ein Gegner an den Ball und köpfte unhaltbar für Feuerschütz in den rechten oberen Winkel. Der HNK konnte somit nicht unverdient mit einer Zweitoreführung in die Kabine gehen.

Das Spiel war jedoch keinesfalls abgehakt. Trotz der Fehler war der TSV geschlossen, besprach in der Pause die wichtigsten Fehler und brannte auf die zweiten 45 Minuten. Auch war keinem der Klähn Männer entgangen, dass sich beim Gegner deutliche konditionelle Probleme

bemerkbar machten. Die zweite Halbzeit stand im Zeichen des TSV, allerdings kam auch der HNK immer wieder gefährlich vors Tor. Die Heimmannschaft darf sich bei Torhüter Feuerschütz bedanken, dass er die Partie mit starken Paraden offen hielt und in der zweiten Halbzeit kein Gegentor kassierte. Der TSV drängte seinerseits auf Tore. Es kam nun auch positiv zum Tragen, dass die Abwehrreihe stabiler stand und besser mit dem Mittelfeld zusammenspielte. M. Holzenkamp trug den Ball immer wieder ruhig nach vorne, während die übrigen Mittelfeldspieler engagiert Räume auftaten und den Gegner im Offensivpressing zu Fehler zwangen. Der Anschlusstreffer schien nur eine Frage der Zeit und fiel schließlich in der 57. Minute. Nachdem der linke Außenverteidiger des HNK unter Druck gesetzt wurde, versprang der Ball und gelang zu Carlos Torres, der ihn gegen zwei nachsetzende Verteidiger behaupten und in den Lauf von M. Rempe legen konnte. Von der Grundlinie wurde der Ball in den Rücken der in Konfusion geratenen Abwehr HNK‘s gespielt, wo S. Hapka nicht lange zögerte und wuchtig in die Maschen vollstreckte. Das weitere Anlaufen des TSV blieb unbelohnt, obwohl sich noch einige gute Chancen ergaben. So konnte HNK beispielsweise in höchster Not vor dem einschussbereiten Carlos Torres am Fünfmeterraum klären und zog mehrmals erst kurz vor dem Sechzehner ein notwendiges Foul. Die daraus resultierenden Freistöße brachten leider nichts ein. Wie bereits erwähnt kam jedoch auch Gast noch zu guten Chancen, so dass der Auswärtserfolg des HNK vor allem aufgrund der ersten Halbzeit durchaus verdient war.

In der nächsten Woche reist die Auswahl Klein Lengdens nach Weende, um sich bereits am Samstag, 26.Aug. um 18:30 auf dem Kunstrasenplatz mit dem SCW Göttingen III zu messen.

Für den TSV kamen zum Einsatz: P. Feuerschütz- L. Britschin (J. Schellhorn), B. Schulze, L. Winzer, S. Müller – O. Klähn (H. Janssen), M. Holzenkamp, M. Rempe, S. Hapka, C. Torres Munoz- J. Buhr

Ähnliche Beiträge