Auswärtssieg im Derby gegen FC Gleichen

Geschrieben von Mario Rempe
Nach der langen Winterpause und einigen wetterbedingten Spielausfällen wurde die Rückrunde gleich mit dem Derby gegen den FC Gleichen in Diemarden eröffnet. Bei sommerlichen Temperaturen hatte sich der TSV vorgenommen das Jahr 2018 fußballerisch mit einem Ausrufezeichen zu beginnen.
Die von Trainer Klähn gut eingestellte, im 4-5-1 auflaufende Elf machte sich konzentriert ans Werk und erarbeitete sich schon in den ersten Minuten gute Chancen. Hier sei vor allem der fast mit ersten Aktion des Spiels am guten Gleichener Tormann scheiternde J.-L. Lamping erwähnt. Die Diemardener Elf verlegte sich zunächst fast ausschließlich auf die Verteidigung und suchte nur gelegentlich Nadelstiche zu setzen. Einige Unachtsamkeiten und Missverständnisse in den beiden Klein Lengdener Ketten eröffneten hierbei Chancen für die Hausherren. Eine gefährliche Situation konnte vom wieder sehr sicheren Torwart Evander Klähn im Eins gegen Eins souverän gelöst werden.
Die gut von hinten aufbauende und herausschiebende Klein Lengdener Elf stellte den FC Gleichen nun jedoch zunehmend vor Probleme. Dabei ergaben sich aber kaum zwingende Möglichkeiten, da sich der Gegner immer wieder mit Fouls im Halbfeld behalf und die daraus resultierenden Freistöße nichts einbrachten. Die zunehmend härtere Gangart des Spiels hätte vom nicht immer einwandfrei agierenden Schiedsrichter hier und da zumindest mahnende Worte, eher aber Verwarnungen erfordert. Eine sehr unschöne Szene spielte sich Mitte der ersten Halbzeit an der Außenlinie ab, wo P. Messerer eine Tätlichkeit durch seinen Gegenspieler (Faustschlag) hinnehmen musste. Der Schiedsrichter zeigte Gelb- und zwar auch für Messerer. Völlig unverständlich, zumindest hatte aber die sportliche Leitung des FC Gleichen ein Einsehen und nahm den Übeltäter aus dem Spiel.
Die Mannen von der langen Hecke antworteten fußballerisch. In der 36. Minute konnte B. Hapka einen Fehler in der Abwehr des Gegners nutzen und einen zu kurz geratenen Rückpass abfangen. Fast hätte der Torwart den Ball noch retten können, Hapka gelangte jedoch im letzten Moment an das Spielgerät und schob ein. Mit dem 1-0 ging es dann in die Pause.
Wer nach Wiederanpfiff ein Aufbäumen des FC Gleichen erwartet hatte, sah sich getäuscht. Stattdessen bestimmte weiterhin der TSV das Geschehen. Der Ball zirkulierte sicher in den hinteren Reihen und wurde dann einige Male gut nach vorne durchgesteckt. Sollte dem TSV in dieser Phase des Spiels ein Vorwurf gemacht werden, so ließe sich nur auf die mangelnde Chancenverwertung hinweisen. Allerdings durften zwei weitere Torerfolge gefeiert werden: Nach einem gechippten Ball aus dem Halbfeld war C. Torres Munoz frei vor dem Torhüter, narrte diesen und schob schließlich zur Erleichterung aller Beteiligten ein. In der 64. Minute konnte J. Buhr nach schönem Zuspiel durch die Gasse und beherztem Lauf über rechts in den Sechzehner eindringen und wuchtig auf 3-0 stellen.
Das Spiel war damit im Grunde entschieden, allerdings wurde der Gegner völlig ohne Not wiederbelebt. Einen Freistoß vom Sechszehner verwandelte Kreis vom FC Gleichen sehenswert zum 1-3. Wenig später gab es dann einen strittigen Elfmeter, der zum 2-3 verwandelt wurde. Das Spiel nahm nun noch einmal Fahrt auf und beide Mannschaften kamen zu Chancen. Der TSV kann dabei von Glück sagen, dass der unglücklich agierende Unparteiische einen diesmal glasklaren Elfmeter gegen den TSV nicht pfiff und Torhüter Klähn insbesondere in den Schlussminuten auf dem Posten war. Auf der anderen Seite ist zu sagen, dass die TSV Mannen auch noch zu klaren Gelegenheiten kamen. Das Spiel endete schließlich mit dem verdienten 2-3 Auswärtssieg für die Klähn-Elf.

In der nächsten Woche steht dann das erste Heimspiel der Rückrunde gegen die SG Grone/Ellershausen an. Es bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft die aktuell herrschende Motivation und Dynamik konservieren und einen weiteren Grundstein für eine sehr erfolgreiche Rückrunde legen kann.
Für den TSV kamen zum Einsatz: E. Klähn – M. Rempe, B. Schulze, A. Krause, H. Klee (M. Holzenkamp) – P. Messerer, M. Aschmoneit, J.-P. Lamping, C. Torres Munoz, J. Buhr (J. Lindemann) – B. Hapka (C. Bornemann)

Ähnliche Beiträge