Nervenaufreibendes Spiel in Weende
Geschrieben von Mario Rempe
Am vierten Spieltag gastierte der TSV in Weende beim SCW Göttingen III. Der Gegner hatte bisher keine Punkte einfahren können, wurde von der Klein Lengdener Elf jedoch nicht auf die leichte Schulter genommen.
Bereits beim Aufwärmen fiel der gepflegte Kunstrasenplatz des SCW positiv auf. Spielerische Lösungen würden bei der anstehenden Begegnung mutmaßlich einfacher von der Hand gehen, als auf manch anderen Anlagen im Kreis. Allerdings war der Gastgeber auf seinem Geläuf natürlich eingespielt, außerdem ist der Platz eher klein, so dass die attackierende Mannschaft im Spielaufbau leicht unter Druck gebracht werden kann.
Bereits die ersten Minuten zeigten, dass der Klähn Elf der Platz einerseits zu Gute kam, insofern er schnelle Passstafetten ermöglichte. Dies gelang den Gästen vor allem in der ersten Hälfte besser als den Hausherren. Andererseits war der SCW auf seinen Platz gut eingestellt und verschob geschickt, so dass es immer wieder auch zu Fehlern auf Seiten des TSV kam. Beide Seiten konnten sich trotz einiger guter Kombinationen beziehungsweise Balleroberungen in den ersten zehn Minuten keine guten Chancen herausarbeiten.
Negativ fiel die harte Gangart des SCW auf, die den Aufbau des TSV immer wieder auch mit ruppigen Fouls unterbanden. Bereits in der Anfangsviertelstunde hätte sich der Gastgeber in einer Szene über einen Platzverweis nach überhartem Einsteigen im Mittelfeld nicht beschweren dürfen. Die Mannen von der langen Hecke passten sich notgedrungen an das rohe Spiel an. So plätscherte die Partie vor sich hin, ohne dass klare Chancen zustande kamen. Der Führungstreffer für den TSV fiel folgerichtig nach einer Ecke, die M. Holzenkamp wunderbar an den Fünfer brachte, wo C. Bornemann mustergültig einköpfte. Auch nach dem Führungstreffer blieb das Spiel über weite Strecken fahrig. In der Halbzeit forderte Trainer Klähn von seinen Männern mehr Ruhe und Übersicht ein, drängte jedoch auch darauf im Zweikampf weiterhin nicht aufzustecken.
Der TSV ging nach Wiederanpfiff konzentriert zu Werke, gewann im Mittelfeld fleißig Bälle und zog ein souveränes Passspiel auf, auch wenn der Gegner weiterhin mit viel Geschick verschob. In dieser Phase fiel insbesondere Michael Holzenkamp auf, der seine Mitspieler immer wieder stark in Szene setzte. In der 50. Minute steckte Holzenkamp im linken Halbfeld auf den schnellen Sebastian Hapka durch, der in den Sechzehner eindrang und eiskalt flach am linken Bein des Torwarts vorbei vollstreckte. Nur fünf Minuten später konnte der glänzend aufgelegte Holzenkamp einen im Mittelfeld erkämpften Ball über die aufgerückte letzte Kette des SCW auf den lauernden Jan Buhr heben, der den herauseilenden Tormann düpierte und die 3:0 Führung des TSV besorgte. Das Spiel schien damit gewonnen zu sein, zumal
sich das Spiel in teilweise heftig geführten Zweikämpfen erschöpfte. Dann wurde es jedoch noch einmal kritisch, als Kapitän Carlos Torres Munoz in der 75. Minute wegen wiederholten Foulspiels vom Platz gestellt wurde. Als der Freistoß direkt im Anschluss an den Platzverweis unglücklich abgefälscht wurde und ins Tor einschlug wurde jedem Roten klar, dass die Messe noch nicht gelesen war. Der SCW wusste seine Überzahl mit guten Seitenverlagerungen geschickt zu nutzen. So fiel nur 5 Minuten später bereits der 3-2 Anschlusstreffer. Nun hieß es für den Gast aus Klein Lengden den Mann zu stehen und die letzten Reserven zu mobilisieren. Die Mannschaft formierte sich in zwei Ketten, wetzte den Bällen hinterher und bekam immer wieder im entscheidenden Moment ein Bein zwischen Ball und Gegner. Auch durfte der SCW in den letzten Minuten von seiner eigenen Medizin kosten, da der TSV sich nicht scheute taktische Fouls zu ziehen. Entlastungsvorstöße und lange Schläge nahmen Zeit von der Uhr, so dass der Schiedsrichter schließlich zu einem Drei-Punkte-Erfolg des TSV abpfiff.
In der nächsten Woche stehen an der langen Hecke zwei Partien an: Am Freitag,01.Sept. empfängt der TSV um 18:30 Uhr zum Pokalspiel Sparta Göttingen III und am Sonntag, 03.Sept. um 15:00 Uhr wird dann das Derby gegen den FC Gleichen bestritten.
Für den TSV kamen zum Einsatz: P. Feuerschütz, L. Winzer, O. Klähn, L. Britschin, A. Krause (L. Helmer) – M. Holzenkamp, M. Rempe, S. Hapka, J. Buhr, C. Bornemann – C. Torres Munoz; Reserve: S. Sandner, H. Janssen